Morgarten Schlachtjahrzeit
Fallt um St. Othmars Tag
Gedenkt um Gottes Willen, wie unsere Vorväter
mit denen von Uri und Unterwalden durch fremde ausländische
Vögte wider Recht und Billigkeit sind gedrückt worden, dass fast
kein Mensch an Leib und Gut mehr sicher war. Da haben die Väter
einen Eid zu Gott gethan, einander zu helfen, das Unrecht
abzuwerfen; darob tödlicher Krieg erwachsen mit Herzog Lütpold
von Österreich im Jahre Christus 1300 und 15.
Also zogen die Eidgenossen am Morgarten auf
Vorabend von St. Othmars Tag und schlugen eine grosse Mannschaft,
darin ihnen Gott Kraft und Sieg verlieh. Viele der Herren und
gemeinen Knechte wurden erschlagen oder sind im See ertrunken.
So verloren auch wir etliche ehrbare Männer, die Gott bewahren wolle;
sieben die von Schwyz, fünf die von Uri und zwei die von Unterwalden.
Darum haben die Räthe und Landleute gemeinlich der
drei Orte auch sich genommen , den Tag zu fasten und zu feiern jährlich
wie ein Aposteltag und verordnet, dass man zu Trost der Obegenannten
und für alle Kristgläubigen Seelen, besonders die für das liebe
Vaterland ihr Leben geopfert haben alljährlich die erste
Gelegenheit von St. Othmars Tag ein öffentliches Jahrzeit
halte mit Seelenvesper, Laudes und halben Seelamte, zwei
Tagesmessen und dem grossen Libera.